Am Samstag, den 02. August 2025 ab 9:00 Uhr findet der 32. Thüringer Schäfertag und die Landesmeisterschaft im Hüten auf dem Gelände des Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden statt.

Vier Schäfer treten mit ihren Hunden zum Hütewettbewerb an. Beurteilt werden Auspferchen der Herde, das Treiben der Herde zur Weide, Hüten im engen sowie weitem Gehüt, Treiben über die Brücke, Begegnung eines Verkehrshindernisses, Abtrieb zum Pferch und Einpferchen.

Das Scheren von Schafen wird vorgeführt und kommentiert.

Ebenfalls eingetroffen sind die ersten Anmeldungen für den Wettbewerb „Wer spinnt den längsten Faden?“, der auch wieder zahlreiche interessierte Besucher anlocken wird.

Im Freilichtmuseum finden Sie die Informationsstände der Landesverbände Thüringer Schafzüchter e. V. und Thüringer Ziegenzüchter e. V., des Landschaftspflegeverbandes Mittelthüringen e. V. sowie der Weidewonne Thüringen und Landvolkbildung Thüringen e.V.
Interessierte an einer Ausbildung zum Schäfer/-in bzw. für einen landwirtschaftlichen Beruf können sich am Infostand des Landesverbandes Thüringer Schafzüchter e. V. oder der Landvolkbildung Thüringen e.V. informieren.

Für das junge Publikum wird u. a. Malen, Basteln und Filzen angeboten. Außerdem wird ein Märchenerzähler die Kinder in die Welt der Geschichten entführen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Es erwarten Sie Direktvermarkter von Lamm-, Ziegenfleisch und Schaf- / Ziegenkäse.

Verkäufer von Schafseife, Woll- und Handwerksprodukten bieten weitere Produkte von diesen Tierarten an. Eine Rassedemonstration verschiedener Schaf- und Ziegenrassen, sowie Herdenschutzhunden wird zu sehen sein.
Am Nachmittag findet die Übergabe des Zertifikates zum Sachkundenachweis Schaf- und Ziegenhaltung, der Facharbeiterzeugnisse, sowie des Staatsehrenpreises für besondere züchterische Leistungen in der Schafzucht, sowie die Siegerehrung statt.

Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden.

Das genaue Programm entnehmen Sie dem angehängten PDF-Dokument.