Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Umgang mit Nutzgeflügel (PP)

Der Kurs ist Bestandteil des Zertifikatskurses Poultry Professional (PP). Mit diesem Zertifikatskurs wird interessierten Personen entlang der Wertschöpfungskette „Geflügel“ die Möglichkeit gegeben, sich im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen fort- und weiterzubilden (11 Einzelkurse).

Die Module sind auch einzeln buchbar. Damit wird nach erfolgeich bestandener Prüfung eine Teilnahmebescheinigung für das belegte Modul erworben. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module des Zertifikatskurses wird das Zertifikat „Poultry Professional“ verliehen.

Nutztierhalter und -betreuer tragen Verantwortung gegenüber ihren Tieren. Dies gilt insbesondere für das Wohlergehen der Tiere, aber auch für die Beurteilung des Leistungsvermögens der Tiere bzw. der Herde. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind Tierhalter/-betreuer angehalten regelmäßig und systematisch die Situation der Tiere und der gesamten Herde zu überprüfen (vgl. § 4 Abs. 1 TierSchNutztV). Hierfür eignet sich eine regelmäßige und systematische Erfassung und Bewertung tierbezogener Indikatoren, wodurch gleichzeitig die gemäß § 11 Abs. 8 TierSchG vorgeschriebene betriebliche Eigenkontrolle erfüllt werden kann.

Im Kurs "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz; Umgang mit Nutzgeflügel" werden verschiedene Indikatoren in der Praxis sowie Möglichkeiten für eine systematische Tier- und Herdenkontrolle bzw.  -beurteilung vorgestellt.
Da auch der Arbeitsschutz eine Zielgröße in der Nutztierhaltung darstellt, werden im zweiten Teil des Kurses allgemeine und Geflügel assoziierte Aspekte adressiert.

Weitere Informationen