Meinungsaustausch im Staatsministerium

LBV-Spitze bei Kretschmann


Die Verbandsleitung des LBV traf sich am 10. Februar 2015 im Staatsministerium mit Winfried Kretschmann zum informellen Meinungsaustausch. Der Ministerpräsident misst der Landwirtschaft eine wichtige Funktion für die Entwicklung des ländlichen Raumes bei.

Nach dem Meinungsaustausch (von links): Vizepräsident Gerhard Glaser, LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, Vizepräsident Klaus Mugele, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Präsident Joachim Rukwied, Vizepräsident Hans-Benno Wichert.
Nach dem Meinungsaustausch (von links): Vizepräsident Gerhard Glaser, LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, Vizepräsident Klaus Mugele, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Präsident Joachim Rukwied, Vizepräsident Hans-Benno Wichert.

Im Meinungsaustausch des Landesbauernverbandes (LBV) mit Präsident Joachim Rukwied an der Spitze am Dienstag, 10. Februar 2015, im Staatsministerium betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, welche wichtige Funktion er der Landwirtschaft für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Baden-Württemberg beimisst.

Strittige Themen ebenfalls angesprochen

Thema war zudem die Entwicklung an den Agrarmärkten, insbesondere im Schweinebereich.

Strittige Themen wie das neue Landeswassergesetz mit den Auflagen im Gewässerrandstreifen kamen ebenfalls zur Sprache.

Kretschmann sagte dem LBV Unterstützung beim Bestandschutz für Altanlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlagen) zu.

Beim Meinungsaustausch dabei waren neben Vizepräsident Gerhard Glaser, Hauptgeschäftsführer Peter Kolb, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, Vizepräsident Klaus Mugele, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Präsident Joachim Rukwied, Vizepräsident Hans-Benno Wichert.





 

Aktuelles LBV

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Unterlagen zur Onlineveranstaltung: "Was ist bei Infektionskrankheiten wie Herpes, Druse und West-Nil-Virus zu beachten?" verfügbar
Herpes, Druse und West-Nil-Virus - Die LBV-Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe informierte in einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung. Nun stehen die begleitenden...

IBR/IPV
MLR: Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV können reduziert werden
Laut neuester Mitteilung des MLR können aufgrund des hohen Tiergesundheitsniveaus im Land Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert werden.

Tierhaltung
Biosicherheit – worauf sollte ich achten?
In Ungarn und der Slowakei wütet die Maul- und Klauenseuche und auch in Deutschland bleibt die Afrikanische Schweinepest und die Vogelgrippe weiterhin präsent. Um Seuchenausbrüchen in...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken