Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

© Amstutz

Gemeinsamer Antrag 2020

Antragsfrist 15. Mai gilt unverändert

Wie das Landwirtschaftsministerium (MLR) informiert, bleibt die Antragsfrist des Gemeinsamen Antrages 2020 unverändert beim 15. Mai. Das MLR weist darauf hin, dass die Einreichung des Komprimierten Gemeinsamen Antrags mit den erforderlichen... mehr


© MLR

Regionalkampagne gestartet

‚Wir versorgen unser Land‘

Minister Peter Hauk MdL: „Ohne unsere Bauern und Genossenschaften geht es nicht. Sie sind derzeit wichtiger denn je“ „Frisch, nachhaltig und handgemacht. Unsere Landwirtschaft und unsere Ernährungswirtschaft wie das Handwerk, die... mehr


© DBV

WIR MACHEN WEITER

Wir stehen für Versorgungssicherheit

Digitale Aktionstage zu der Arbeit der Landwirtschaft in Corona-Zeiten Am 21. April 2020 startet der Deutsche Bauernverband zusammen mit seinen Landesbauernverbänden eine digitale Aktionswoche. WIR MACHEN WEITER soll unterstreichen, dass die... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Wolfsverdacht im Kreis Sigmaringen

Aufnahmen lassen keinen eindeutigen Nachweis zu Ein Mann hat am Donnerstag, den 9. April der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg Tierfotos aus der Gemeinde Wald (Landkreis Sigmaringen) zukommen lassen, die er am... mehr


© DBV

Konjunkturbarometer Agrar

Stimmung der Landwirte bleibt schlecht

Landwirte besorgt wegen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Coronakrise Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat März hat sich die Stimmungslage der deutschen Landwirte gegenüber Dezember zwar leicht erholt. Mit 12,8... mehr


© Amstutz

Verbandsklagerecht

PETA verliert Prozess

Mit Urteil vom 12. März 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) entschieden, dass die Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. (Kläger) keinen Anspruch auf Anerkennung als mitwirkungs- und verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation gegen... mehr


© Amstutz

Gesetzesnovelle zum Artenschutz

Anhörungsfrist verlängert

Anhörungsfrist für Gesetzesnovelle zum Artenschutz mit Blick auf Corona-Krise verlängert / Zeit bis einschließlich 28. April 2020 Auf Bitten mehrerer Verbände, darunter die großen Landwirtschaftsverbände BLHV und LBV sowie die Kommunalen... mehr


© www.pixabay.com / Schwoaze

Coronavirus

2. DBV-Statusbericht zu den Agrarmärkten

Logistik unter Stress und Sorge um EU-Arbeitskräfte Die Marktexperten des Deutschen Bauernverbandes haben erneut aktuelle Informationen und Einschätzungen über die Agrarmärkte zusammengetragen. mehr


© Amstutz

Milchmarkt

Corona-Geschehen erfordert Reaktion

Beihilfen zur privaten Lagerhaltung und privatwirtschaftliche Lösungsansätze notwendig Der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, fordert EU-Kommission und Molkereien auf, angesichts des Corona-Geschehens angemessen auf... mehr


© LBV

Coronavirus

80.000 Saisonarbeiter erhalten Einreisemöglichkeit

Rukwied: Wir begrüßen die Einigung sehr Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zur Einigung der Bundesregierung über die Einreise zusätzlicher Saisonarbeitskräfte: „Wir begrüßen sehr, dass sich die Bundesregierung geeinigt... mehr


© LBV

Saisonarbeitskräfte

Begrenzte Einreise erlaubt

Im April und im Mai wird jeweils bis zu 40.000 Saisonarbeitern die Einreise ermöglicht Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer und haben heute ein gemeinsames Konzept im... mehr


© LBV/Regenscheit

Blauzungenkrankheit

Kälberverbringung erleichtert

Die Bundesländer haben sich aufgrund der aktuellen Situation, auf erleichterte innerstaatliche Verbringungsregelungen für Kälber geeinigt, da das Risiko einer Verschleppung von BTV8 durch das Verbringen ungetesteter Kälber vom... mehr


© www.pixabay.com

SchALVO

Sanierungsverträge für 2020 wieder möglich

Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) „Nachdem der Abschluss von Verträgen in Nitrat-Sanierungsgebieten im Rahmen der SchALVO aufgrund der Notifizierung durch die EU-Kommission im Jahr 2019 ausgesetzt war, sind Vertragsabschlüsse für... mehr


© www.pixabay.com / WikimediaImages

Düngeverordnung

Grundlagen müssen auf den Prüfstand

Rukwied zum niedersächsischen Gutachten zur Überprüfung der Nitrat-Messstellen Ein Gutachten aus Niedersachsen legt offen, dass die Auswahl, Auswertung und die technische Beschaffenheit der Nitratmessstellen in Niedersachsen an nahezu allen... mehr


© www.pixabay.com

Satellitenpositionierungsdienst

SAPOS geht an Start

Minister Peter Hauk MdL: „Ab sofort stellen wir den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung“ „Wir werden SAPOS® künftig als Teil der digitalen... mehr


© www.pixabay.com

Corona-Krise

Agrarantragsverfahren 2020 sicherstellen

GAP-Förderung muss als Stabilitätsanker funktionieren Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die EU-Kommission sowie Bund und Länder auf, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, eine planmäßige Bearbeitung und... mehr


© www.pixabay.com

EU-Kommission

Offene Grenzen für Saisonarbeiter gefordert

Leitlinien für die Freizügigkeit: systemrelevante Arbeitskräfte sollen über die Grenzen kommen Mobile Arbeitskräfte und Berufstätige, die in systemrelevanten Funktionen gegen die Coronavirus-Pandemie kämpfen, sollen weiterhin an ihren Arbeitsplatz... mehr


© www.pixabay.com

Bundestag

Änderung verschiedener Rechtsvorschriften

Der Bundestag hat am 25. März 2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Für die landwirtschaftlichen Betriebe, aber auch für die Bauernverbände als Vereine sind... mehr


© www.pixabay.com

Bundesrat

Umsetzung der Düngeverordung beschlossen

„Heute ist im Bundesrat über die Novelle der Düngeverordnung beraten worden. Bis zum Ende habe ich für die Bauern im Land versucht, eine Regelung zu finden, die uns in der aktuellen Situation vor unnötigen und zusätzlichen Belastungen bewahrt, aber... mehr


© Thomas Ulrich/ www.Pixabay.com

Düngeverordnung

Rukwied: Chancen für notwendige Korrekturen vertan

Abstimmung über Düngeverordnung im Bundesrat Die heutige Verabschiedung der erneuten Änderung der Düngeverordnung im Bundesrat ist aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, ein falsches Signal an die... mehr


© SVLFG

SVLFG

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Das Coronavirus beeinträchtigt unser Leben. Weitere Infektionsfälle sind leider gewiss. Die Tatsache, dass viele unserer Lebensmittel in Deutschland hergestellt werden, beruhigt. Auch im grünen Bereich sind für viele Unternehmen aber finanzielle... mehr


 
Seite 19 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: