Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

© LBV

Tag der Milch

Moderne Milchkuhhaltung zum Anfassen

Anlässlich des Internationalen Tages der Milch öffnen Milchbäuerinnen und Milchbauern bundesweit ihre Höfe und zeigen, wie Kühe gehalten und gemolken werden. Der Landesbauernverband (LBV) informiert gemeinsam mit den Familien Kuch und Hornung auf... mehr


© LBV

Bad Wildbad

Wolfsriss bestätigt

Das Anfang Mai in Bad Wildbad (Kreis Calw) tot aufgefundene Schaf ist von dem bereits registrierten Wolf (GW852m) gerissen worden. Dies hat die genetische Untersuchung des Senkenberinstituts ergeben. Damit hat sich der bisherige Verdacht bestätigt.... mehr


© Beuron/Armin Hafner

Herdenschutz

Wolf im Kreis Sigmaringen

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) hat das Um-weltministerium heute (20.05.) über ein am 11. Mai 2019 von einer Fotofalle bei Beuron (Landkreis Sigmaringen) aufgenommenes Bild informiert. Die Fachleute der FVA... mehr


© LBV

DBV-Ackerbautagung 2019

Perspektiven im Ackerbau in Deutschland

Der Deutsche Bauernverband lädt am 6. und 7. Juni 2019 zur Ackerbautagung nach Berlin ein. Schwerpunkte sind Zukunftsfragen des deutschen Ackerbaus - eine besondere Rolle dabei spielen die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der Gemeinsamen... mehr


© DBV/Breloer

Artenvielfalt

Bauern machen Artenschutz

Rukwied: Über 200.000 Kilometer Blühstreifen in Deutschland Unter dem Motto „WIR MACHEN das Land bunter!“ informieren Bäuerinnen und Bauern ab dem 17. Mai 2019 bundesweit mit anschaulichen Aktionen über ihre konkreten Aktivitäten für den Erhalt der... mehr


© LBV

Blauzungenkrankheit

Keine Gebühren für Laboruntersuchung

Keine Gebühren für Laboruntersuchung auf Blauzungenkrankheit beim Verbringen geimpfter Tiere und von Kälbern geimpfter Kühe aus Baden-Württemberg „Das Land erhebt keine Gebühren für die Untersuchung auf Blauzungenkrankheit bei Tieren aus... mehr


© LBV

Verdacht auf Wolfsriss

Schaf tot, Lamm verschwunden

Wie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) bestätigt, ist der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) gestern (7. Mai 2019) ein Nutztierriss aus Bad Wildbad am Sommerberg im Landkreis Calw gemeldet worden. Gefunden... mehr


© https://www.smartchain-h2020.eu/

Umfrage

Umsetzung kurzer Vermarktungsketten

Im Rahmen des Projektes SMARTCHAIN erfolgt aktuell eine Befragung für Direktvermarkter in mehreren europäischen Ländern, um die wichtigsten internen und externen, positiven und negativen Faktoren zu ermitteln, die die Entwicklung kurzer... mehr


© LBV

Gemeinsamer Antrag 2019

Wichtige Fristen nicht verpassen

MLR informiert über die Antragstellung mit FIONA - www.fiona-antrag.de - und die zu beachtenden Fristen für Korrekturen, Flächennachmeldungen und Herbständerungsmeldungen Die Antragssaison 2019 verlief stabil mit einer erfreulichen Rate von bisher... mehr


© www.pixabay.com

Ostalb und Heidenheim

Wolfsverdacht bestätigt

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) hat das Umweltministerium heute (26.04.) darüber informiert, dass sich der am 24. April mitgeteilte Wolfsverdacht aus dem Landkreis Heidenheim bestätigt hat. Alles zum Thema unter... mehr


© LBV

Informationsveranstaltungen

Offenland-Biotopkartierung beginnt

Diesjährige Offenland-Biotopkartierung in Baden-Württemberg beginnt In diesem Jahr werden Biotope im Enzkreis, im Main-Tauber-Kreis, im Stadtkreis Pforzheim sowie in einigen Gemeinden im Kreis Waldshut kartiert. Die letzte Kampagne zur kompletten... mehr


© www.pixabay.com

Informationsveranstaltungen

Gilt ab Juli 2019 ein Kupierverbot?

LBV-Informationsveranstaltungen zum Kupierverzicht Ab Juli 2019 gilt auch in Baden-Württemberg der „Nationale Aktionsplan zum Verzicht auf das Schwanzkupieren bei Schweinen“. Damit werden die Anforderungen des EU-Rechts, wonach Schwanzkupieren nur... mehr


© LBV

Herdenschutz

Wolfsverdacht im Landkreis Heidenheim

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) hat das Umweltministerium heute (24.04.) über ein vor zwei Tagen von einer Fotofalle in Steinheim am Albuch (Landkreis Heidenheim) aufgenommenes Bild informiert. Die Experten der FVA... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Wolfsnachweis in Gernsbach

Wolfsnachweis – Gernsbach 29. März 2019 sowie Nationalpark Schwarzwald 11. Februar 2019 Die Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) hat dem Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft mitgeteilt, dass ein am 29. März 2019 mit einer... mehr


© www.pixabay.com

Agrardiesel

Vereinfachung beim Antrag

Auf Druck des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat der Bundestag am 11. April 2019 beschlossen, dass eine Befreiung von der Anzeige- und Erklärungspflicht bis zu einer Höhe der Steuerbegünstigungen von 200.000 Euro je Kalenderjahr besteht. Dieses... mehr


© www.pixabay.com

Schulbücher

Landwirtschaft: Immer wieder mangelhaft

Wie Bauernfamilien mit Fehlern in Schulbüchern umgehen sollten Zwei Drittel der Bundesbürger haben in einer repräsentativen Emnid-Studie des i.m.a e.V. beklagt, dass im Schulunterricht kein realistisches Bild über die Landwirtschaft vermittelt... mehr


© EP-Büro Hohlmeier

Düngeverordnung

Bauernverband in Brüssel

Am Dienstag vergangener Woche (9. April 2019) besuchten Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und des Landesbauernverbandes (LBV) auf Einladung der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier und Norbert Lins die Europäische Kommission. mehr


 
Seite 25 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: