Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

© WMES

Blüh-Aktion

Startschuss für bundesweite Blühaktion

Am 16. Januar 2018 fiel der Startschuss der bundesweiten Aktion „Deutschland blüht auf!“, zu der die Initiative „Wir machen euch satt“ aufgerufen hat. Im Rahmen der Eröffnungskonferenz in Berlin erläuterten die Initiatoren und Landwirte Nadine... mehr


© KBV

Kreisbauerntag 2018

Bauerntag im Kreis Karlsruhe

Der Bauerntag der Kreisbauernverbandes Karlsruhe findet am 16. Januar 2018 im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Eine Anmeldung mit Eigenbeteiligung (zehn Euro für Verpflegung) ist dringend erforderlich. Die Tagesveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Ende... mehr


© www.pixabay.com

Schutz vor Wölfen

Hinweise für Nutztierhalter

Das Landesumweltministerium gibt folgende Empfehlung zum Schutz vor Wölfen: Sofern das Auftauchen eines einzelnen Wolfs bestätigt wird, ist es für die Tierhalter in der betroffenen Region (Umkreis von 10 km) sinnvoll, mögliche erste Angriffe auf... mehr


© DBV

Umwelt

Nährstoffe besser genutzt und Emissionen gemindert

Fortschritte in der umweltgerechten Ausbringung von Gülle, Gärresten und Mist Gülle, Gärreste aus Biogasanlagen und Mist sind wertvolle Dünger mit wichtigen Nährstoffen für die Pflanzen. Der Boden wird zudem mit organischen Substanzen zum Aufbau... mehr


© DBV

DBV-Fachforum GAP

GAP nach 2020 mit neuem „Umsetzungsmodell“

DBV-Fachforum zur EU-Agrarpolitik am 17. Januar 2018 in Berlin „GAP nach 2020 mit neuem „Umsetzungsmodell“ – Schwung für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft?“ So lautet der Titel des Diskussionsforums des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© DBV

DBV-Fachforum Milch

Perspektiven für deutsche Milchbauern

DBV-Fachforum Milch am 22. Januar 2018 auf der Internationalen Grünen Woche Das traditionelle Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet am 22. Januar 2018 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche auf der Messe Berlin statt. Unter... mehr


© www.pixabay.com

DBV-Fachforum

Perspektivforum Klimaschutz und Klimawandel

Forum „Klima im Wandel - Was kann die Land- und Forstwirtschaft tun?" am 23. Januar 2018 Auf dem Perspektivforum „Klima im Wandel – Was kann die Land- und Forstwirtschaft tun?“ lädt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 23. Januar dazu ein, den... mehr


© www.pixabay.com

Landfrauen-Umfrage

Mobbing an Bauernkindern

Ob am Arbeitsplatz oder in der Schule: Mobbing ist schon lange keine Randerscheinung mehr. Wenn Kinder gemobbt werden, ist das besonders schlimm - für das Kind und das gesamte Umfeld. Der LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern nimmt dieses... mehr


© Krehl

LBV-Jahrespressekonferenz

Bauerneinkommen erholen sich

Baden-Württemberg dennoch zwölf Prozent unter Bundesdurchschnitt „Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für tierische Produkte haben sich positiv auf die Unternehmensergebnisse ausgewirkt. Ackerbauern müssen Einbußen verkraften.“ Das... mehr


© BWagrar

Stellenangebot

BWagrar sucht eine(n) Redaktionsvolontär(in)!

Die AR Agrar-Redaktion betreut verschiedenelandwirtschaftliche Publikationen in Form von Zeitschriften, E-Paper, Websites, Newsletter, Magazinen, Sonderveröffentlichungen, Datenbanken und Lehrveröffentlichungen. Zu den Fachzeitschriften gehören... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Ministerium bestätigt weiteren Wolfsriss

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) hat heute bestätigt, dass ein Wolf bei Bad Wildbad (Kreis Calw) am 26. November 2017 drei Schafe gerissen hat. Die genetische Analyse der an den Rissen genommenen Proben erfolgte durch... mehr


© LBV

Veranstaltung

Programmheft zum LBV-Unternehmertag 2018

Bald ist es wieder soweit: Am Freitag, den 23. Februar 2018 findet der LBV-Unternehmertag zum sechsten Mal statt. Auf dem Branchentag dreht sich alles um das Thema "LANDWIRTSCHAFT 4.0 - Wie die digitale Revolution Spielregeln ändert und Chancen... mehr


© DBV

GAP nach 2020

Gleiche Wettbewerbsbedingungen innerhalb Europas

Am Donnerstag, den 30. November 2017 diskutierte DBV-Präsident Joachim Rukwied mit Jerzy Bogdan Plewa, Leiter der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission und weiteren Teilnehmern in Paris über das Phil... mehr


© LBV-U

Afrikanische Schweinpest (ASP)

Merkblatt zum Virus

Die LBV-Unternehmensberatungsdienste (LBV-U) haben ein Merkblatt zur Afrikanischen Schweinpest (ASP) aufgelegt. Darin werden alle wichtigen Fragen zum Virus beantwortet. Zudem informiert das Tochterunternehmen des Landesbauernverbandes (LBV) über... mehr


© Amstutz

Afrikanische Schweinpest (ASP)

Infizierte Wildschweine in Polen

Vor zwei Wochen wurde bei vier tot aufgefundenen Wildschweinen in der polnischen Region Legionowski - circa 30 km nördlich von Warschau - das Virus der Afrikanischen Schweinpest (ASP) nachgewiesen. Neben der strikten Einhaltung sämtlicher... mehr


© www.pixabay.com

Glyphosat-Zulassung

Minimallösung erhält die Unsicherheit

Rukwied zur Entscheidung des EU-Berufungsausschusses „Die heute erfolgte Verlängerung der Glyphosat-Zulassung ist ein überfälliger und folgerichtiger Schritt, den die unabhängige und fachlich-wissenschaftliche Risikobewertung vorgezeichnet... mehr


© KTBL

Bundeswettbewerb

Zukunftsweisende Stallumbauten gesucht

BMEL-Bundeswettbewerb mit bis zu 20.000 Euro Preisgelder dotiert Unter dem Themenschwerpunkt „Aus Alt mach Neu! – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau“ sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in diesem Jahr zukunftsweisende... mehr


© www.pixabay.com/LBV

EU-Befragung

Konsultation zum Pflanzenschutz

Die öffentliche Erörterung der Kommission im Programm zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung (REFIT) für die Verordnungen 1107/2009 zur Pflanzenschutzmittelzulassung und 396/2005 zu Rückstandshöchstgehalten ist bis... mehr


 
Seite 36 von 42 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: