Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

3-Minuten-Info

Grünland – mehr als Wiesen und Weiden


3-Minuten-Info-Flyer informiert über die Basis unserer Nahrungsmittel Deutschland ist grün, seine Wälder, Wiesen und Weiden bestimmen unser Landschaftsbild. Und die Landwirte tragen erheblich zu diesem schönen Eindruck bei. Auf 4,7 Millionen Hektar, so groß wie Niedersachsen, betreiben sie Grünlandwirtschaft und zugleich Landschaftspflege. Aus Gras, Heu und Silage erzeugen sie Tierfutter, das eine unverzichtbare Basis für unsere Nahrungsmittel ist. Über diese Zusammenhänge informiert ein neuer Flyer, den der i.m.a e.V. in seiner „3-Minuten-Info“-Reihe herausgegeben hat.


Nach den 11,8 Millionen Hektar Ackerland ist Grünland die zweitgrößte landwirtschaftlich genutzte Agrarfläche in Deutschland. „Die Menschen nehmen das kaum wahr“, erläutert i.m.a-Geschäftsführer Patrik Simon, „sie sehen eine Wiese, erfreuen sich an den Pflanzen und wissen nicht, wie viel Arbeit ein Landwirt in die Pflege der Fläche investiert. Mit unserem neuen Flyer zum Grünland wollen wir darüber aufklären, wie wichtig diese Arbeit ist.“

Damit die Pflanzen gut wachsen und hochwertiges Futter bilden, entfernt der Landwirt unerwünschten Bewuchs, sät auch schon mal nach oder repariert die von Maulwürfen und Wildschweinen aufgewühlte Grasnarbe. Nicht selten müssen auch Rückstände beseitigt werden, die Menschen oder deren Haustiere hinterlassen haben: Dosen, Flaschen, Papiermüll oder Hundekot verunreinigen die Grasflächen und können, wenn sie z.B. ins
Grünfutter von Rindern geraten, die Gesundheit der Tiere gefährden.

Der neue i.m.a-Flyer informiert über die Grünlandpflege, deren Bedeutung für das Klima und ökologische Gleichgewicht und wie wichtig Wiesen, Weiden, Gras und Kräuter als Futterbasis für Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen sind. Patrik Simon ist überzeugt: „Wenn die Menschen eine Wiese oder Weide nicht nur als Grünfläche betrachten, sondern deren Bedeutung für unsere Nahrung kennen, werden sie sich
verantwortungsvoller verhalten.“

Der i.m.a-Geschäftsführer weist darauf hin, dass Experten der Bauernverbände aus Bayern und Baden-Württemberg an der Entwicklung der „3-Minuten-Info“ zum Grünland mitgewirkt haben. „Den Landwirten dient der Flyer als Kommunikationsmittel für den Verbraucherdialog zu einem hochaktuellen Thema. Er ergänzt sowohl unser Feldrandschild als auch den kürzlich im Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ erschienenen Unterrichtsbaustein zum Thema Grünland“, so Patrik Simon weiter.

Der Flyer „Grünland“ aus der „3-Minuten-Info“-Reihe kann kostenlos im i.m.a-Webshop bestellt, online gelesen oder heruntergeladen werden. Er wurde mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank realisiert.

>> zum ima-Shop <<


3-Minuten-Info zu Grünland

PDF-Datei (198 kB)



Autor: www.ima-agrar.de



 

Aktuelles LBV

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen