Am 13.7. haben Besucher um 13 und 14 Uhr Gelegenheit, an öffentlichen Führungen durch die neue Sonderausstellung „Zeitenwandel. Als Europa wurde …“ teilzunehmen.
Im Fokus steht die Migration halbnomadischer Viehzüchter, die vor etwa 5000 Jahren aus den östlichen Steppen nach Europa kamen. Dieses Ereignis veränderte den Kontinent grundlegend: Vieles, was die heutige europäische Identität prägt, wie unsere Gene, aber auch unsere Kultur und die Sprachfamilien, hat seinen Ursprung in jener Zeit. Die Ausstellung vermittelt spannende Einblicke in diesen Zeitenwandel und lädt dazu ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was Europa und seine Menschen ausmacht. In den Führungen erfahren die Teilnehmer darüber hinaus mehr über die Hintergründe und Entwicklungen in dieser bedeutenden Umbruchsphase.
Neben den öffentlichen Terminen sind auch individuelle Rundgänge buchbar.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.federseemuseum.de oder unter Tel. 07582/8350.