Ob sportlich ambitioniert oder mit Kinderwagen unterwegs – drei unterschiedlich lange Strecken stehen zur Auswahl: Die rund 14 Kilometer lange „Schluchtentour“ führt durch den Tannwald und das idyllische Edenbachtal in Richtung Laufenmühle und zurück nach Welzheim. Wer es gemütlicher angehen möchte, entscheidet sich für die etwa 7 Kilometer lange „Römerwaldtour“, die über den gleichnamigen Premiumwanderweg verläuft und an Highlights wie dem Kastell, Mammutbäumen und dem Ropbachsee vorbeiführt. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es die „Waldwichtelrunde“ – eine kinderwagentaugliche Strecke von etwa 5 Kilometern durch den Tannwald.
Doch es geht nicht nur ums Wandern. Entlang aller Routen erwarten die Teilnehmenden zahlreiche Stationen mit Spiel- und Mitmachaktionen, kreativen Angeboten, betreuten Grillplätzen (einfach eigenes Grillgut mitbringen) und kostenlosen Getränken. Die Wege führen zudem vorbei am Biergarten, einer Pizzeria, dem großen Römerspielplatz und der Minigolfanlage – ideale Zwischenstopps für eine kleine Pause.
Für Kinder wird es besonders spannend: Wer unterwegs fleißig Stempel sammelt, darf sich am Ende über eine süße Überraschung freuen.
Gestartet wird zwischen 9 und 13 Uhr in Welzheim, das Ziel ist bis 17 Uhr besetzt. Gewandert wird eigenverantwortlich – ob allein, zu zweit oder als Familie. Für Sicherheit ist dennoch gesorgt: Alle Strecken sind gut ausgeschildert, mit Toiletten und Getränkestationen ausgestattet, und im Notfall steht ein Rückholservice bereit.
Nach der Wanderung laden die Gasthäuser in und um Welzheim dazu ein, den Tag bei Kaffee, Eis oder einem leckeren Abendessen ausklingen zu lassen.
Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort per E-Mail unter info@waldentdecker.de anmelden. Bitte dabei die gewünschte Streckenlänge angeben. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden eine detaillierte Streckenübersicht, wahlweise als Karte oder GPX-Datei für das Navi.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm zum Tag des Schwäbischen Waldes gibt es im Programmheft, das unter www.schwaebischerwald.com bestellt oder heruntergeladen werden kann.