KBV Heilbronn-Ludwigsburg

Eberhard Zucker als Vorsitzender bestätigt


Auf der Delegiertenversammlung des Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.V. in der Ge-nossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg trafen sich am 25. Februar 2019 104 Delegierte zur Vorstandswahl. Einstimmig mit einer Enthaltung wurde der bisherige Vorsitzende Eberhard Zucker aus Vaihingen/Enz in seinem Amt bestätigt. Der 57-jährige Landwirtschafts-meister bewirtschaftet einen Acker- und Weinbaubetrieb.



Als Stellvertreter wählte die Delegiertenversammlung erneut Helmut Eberle (Flein), Stefan Kerner (Erlenbach) und Andreas Schnepf (Heilbronn-Böckingen). Für Ernst Reutter (Markgröningen), der altersbedingt nicht mehr kandidierte, wurde Florian Petschl aus Marbach als neuer Stellvertreter gewählt.

Erweiterter Vorstand gewählt
Den erweiterten Vorstand bilden Martin Gailing (Obersulm-Eschenau), Hauke Hahn (Siegels-bach), David Walch (Gemmingen), Florian Mayer (Marbach), Stefan Renz (Ludwigsburg-Oßweil) und Christian Schwerdtle (Eberdingen-Hochdorf). Für die nicht mehr zur Wahl angetretenen Jochen Schmidt (Bad Friedrichshall-Kochendorf), Marcus Sigloch (Brackenheim-Meimsheim) und Günter Hediger (Möckmühl) wurden Lorena Scheuerle (Gundelsheim), Daniel Jung (Jagsthausen) und Thomas Schmoll (Brackenheim-Hausen) neu in den Vorstand gewählt. Als Vertreter für den Weinbau hat weiterhin der Vizepräsident des Weinbauverbandes Peter Albrecht (Heilbronn) eine Stimme im Vorstand. Den Kartoffelanbau vertritt Jens Schwarz (Mas-senbachhausen) und als Jungunternehmer wurde Markus Läpple in den Vorstand gewählt. Helmut Gahse (Leingarten), Vertreter für den Bereich Schweinehaltung, trat altersbedingt nicht mehr zur Wahl an. Kraft Amtes sitzen die Vertreterinnen der Landfrauen Ludwigsburg, Präsi-dentin Marie-Luise Linckh und Heilbronn, Claudia Steinbrenner, und die Vertreter der Landjugend aus den Kreisen Heilbronn (Jan Rügner) und Ludwigsburg (Patrick Häussermann) im Vorstand.



Autor: KBV



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken