Eröffnung der Agri-Photovoltaikanlage in Schlier
Die größte Agri-PV Anlage Deutschlands ist ans Netz gegangen. Mit dabei war auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Hauk.
Die Agri-PV Anlage produziert an drei Standorten in der Gemeinde Schlier auf insgesamt 14 ha erneuerbare Energie, die bebaute Fläche kann dabei weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. Um den Wirkungsgrad zu erhöhen, gibt es eine Nachführung und es werden bifaciale Module verwendet, die auch diffuse Strahlung nutzen können. Betreiber sind Severin und Merlin Batzill, Thomas und Michael Rädler und Jochen Kreh.
Auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk besichtigte die innovative Anlage und rief gleichzeitig dazu auf, PV auf dem Dach zu priorisieren. Alle Formen der Erneuerbaren Energien seien wichtig, um die Energiewende zu schaffen, auch Biogas. Auch für den Vorsitzenden des Bauernverbands Allgäu-Oberschwaben e. V., Franz Schönberger, steht der Ausbau von PV-Anlagen auf Dächern an erster Stelle. Landwirte seien schon lange Pioniere im Bereich Photovoltaik. Wenn landwirtschaftliche Flächen zur Produktion von Sonnenstrom verwendet werden, sollten Agri-PV Anlagen, bestenfalls von Landwirten zur Diversifizierung der Betriebe, gebaut werden. Unsere landwirtschaftlichen Flächen seien wertvolle Produktionsgrundlage und können nicht vermehrt werden, sie müssen auch nachdem die Petition zum Flächenverbrauch vom Landtag abgebügelt wurde geschützt werden.