Millionenschaden in Aulendorf

Großbrand am LAZBW


Aus noch unbekannten Gründen ist am Sonntag, 8. April, gegen 22.00 Uhr, am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) im Atzenberger Weg in Aulendorf (Landkreis Ravensburg) ein Großbrand ausgebrochen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.


Großbrand am Landwirtschaftlichen Zentrum in Baden-Württemberg in Aulendorf
Praktisch im Zentrum des LAZBW auf der Atzenberger Höhe in Aulendorf ist das Feuer ausgebrochenn
Ausgebrannt ist unter anderem der Melkstand.
Das Heu- und Strohlager (links) wurde ebenfalls ein Raub der Flammen.
Die enorme Hitzeentwicklung ist sichtbar.
Rund 80 Rinder konnten rechtzeitig aus den Stallungen gebracht werden.
Nur noch rauchende Trümmer.
Eines von drei ausgebrannten Stalleinheiten.
Am Tag darauf wird das ganze Ausmaß des Schadens sichtbar.

Ein Gebäude mit Schulungsräumen und Lagerhalle sowie drei Stallungen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft wurden bei dem Brand völlig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Auch Tiere kamen nicht zu Schaden. Etwa 80 Rinder wurden rechtzeitig abtransportiert. Nach erster Schätzung dürfte ein Schaden in Millionenhöhe entstanden sein, so die Polizeidirektion Konstanz.

Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Aulendorf, Bad Waldsee, Altshausen, Bad Schussenried und Weingarten waren vor Ort, um ein weiteres Übergreifen des Brandes zu verhindern.

Hauk: Menschen und Tiere glücklicherweise nicht betroffen

Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der noch in der Nacht über den Brand an der Landesanstalt informiert wurde, äußerte sich froh darüber, dass weder Mensch noch Tier zu Schaden gekommen sind. Hauk sagte am Montag in Stuttgart: „Mein Dank gilt den Einsatz- und Rettungskräften, die rasch vor Ort waren und damit Schlimmeres verhindern konnten. Auch unsere Mitarbeiter und Kursteilnehmer haben schnell und geistesgegenwärtig reagiert. Nun gilt es, die Brandursache aufzuklären und die tatsächlichen Schäden zu erheben. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen“. Er habe Ministerialdirektorin Grit Puchan gebeten, sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen und sich dort persönlich bei den Helfern zu bedanken.

Bei dem Brand sind seinen Angaben zufolge Schulungs- und Landwirtschaftsgebäude mit teilweise modernster Technik zerstört worden. Der Schaden gehe in die Millionenhöhe. „Das LAZBW ist eine landwirtschaftliche Landesanstalt mit Schlüsselfunktion für Baden-Württemberg. Die Mitarbeiter leisten dort wichtige und vielfältige Arbeiten für die Bewirtschaftung der Wiesen und in der Rindviehhaltung, wenn es um Forschung, Erprobung sowie um Aus- und Fortbildung geht“, erklärte der Minister.

Minister sagt zügigen Wiederaufbau zu

Insofern stehe es für ihn außer Frage, dass die entstandenen Schäden rasch beseitigt werden müssen, um den Betrieb des LAZBW bestmöglich fortzusetzen. Der Minister werde sich für einen zügigen Wiederaufbau der zerstörten Gebäude stark machen. Das Finanzministerium hat auf Arbeitsebene bereits seine Unterstützung zugesagt. Das zuständige Amt für Vermögen und Bau ist heute ebenfalls vor Ort.



Autor: Polizeipräsidium Konstanz, Eberhard Stümpfle, MLR Baden-Württemberg



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken