Grundlehrgang Geflügelhaltung – Modul I: Legehennenhaltung, Eiererzeugung, Sortierung und Vermarktung; Junghennenaufzucht

Grundlehrgang Geflügelhaltung

Das Staatsgut in Kitzingen bietet insgesamt fünf Schwerpunktmodule zu verschiedenen Themen der Geflügelhaltung an. Die Module werden über die zwei praktischen Ausbildungsjahre verteilt angeboten. Der Besuch von drei dieser Module ist für jeden Auszubildenden zum Tierwirt Fachrichtung Geflügelhaltung verpflichtend, aber auch Studenten oder privat Interessierte können die Lehrgänge am Bayerischen Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung besuchen.

Der Grundlehrgang Geflügelhaltung umfasst Themen aus der gesamten Geflügelhaltung und ist speziell für Schüler des Berufsgrundschuljahres-Agrar, Auszubildende und Studierende der Landwirtschaft, BILA-Teilnehmer und privat Interessierte zugeschnitten.

Modul I: Legehennenhaltung, Eiererzeugung, Sortierung und Vermarktung; Junghennenaufzucht

Während des Lehrgangs werden Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Themenbereichen vermittelt:

  • Rechtvorschriften bzgl. Hennenhaltung und Eiererzeugung sowie Geflügel tierschutzgerecht verladen und transportieren
  • Haltungssysteme beurteilen
  • Leistungsgerechten und wirtschaftlichen Legehennenfütterung sowie Qualitätsbeurteilungen durchführen
  • Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Legehennen sowie prophylaktische Maßnahmen durchführen
  • Entwicklung und Zusammenhänge auf dem Eiermarkt
  • Junghennenaufzucht
  • Vertrautheit mit den Ergebnissen der Hennenleistungsprüfung
  • Tierbeurteilung
  • Betreuung des Hennenbestandes
  • Maßgebenden Kriterien für die Eiqualität
  • Eiersortierung

Kursalternative
Die Teilnahme am Modul 1 ist an eine Aus- bzw. Fortbildung, wie beispielsweise Ausbildung zum Tierwirt oder Landwirt oder Teilnahme am Bildungsprogramm Landwirt, gebunden. Sollten Sie Interesse an den Lehrgangsinhalten haben, aber keine wie vorher genannte Aus- oder Fortbildungsmaßnahme besuchen, besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an den Praktikertagen.