Schweine-Tour Baden-Württemberg

Mannheimer Maimarkt erstmals mit Schweinemobil


Schweinemobil zeigt moderne Tierhaltung

Lebensmittel sind für viele Verbraucher anonyme Produkte, die im Supermarkt gekauft werden. Ihre landwirtschaftliche Herkunft gerät dabei immer mehr in Vergessenheit. Das trifft vor allem die Nutztierhalter, die mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen haben. „Die tiergerechte Haltung von Schweinen ist für unsere Bauernfamilien ein großes Anliegen. Um den Verbrauchern dies zu zeigen, ist erstmals das Schweinemobil mit echten Ferkeln auf dem Mannheimer Maimarkt. Dort informieren engagierte Nutztierhalter wie Manfred Sommer interessierte Messebesucher über die moderne Tierhaltung“, erklärt der Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Eröffnung der Messe am 25. April 2015 im Festzelt.


Schweinehalter Manfred Sommer und LBV-Präsident Joachim Rukwied
Schweinehalter Manfred Sommer vor der Eröffnung des Mannheimer Maimarktes
Zwei von sieben Ferkel sind von der Rasse Duroc
Ehrengäste auf dem Weg zum Schweinemobil
LBV-Präsident Rukwied führt den stellv. Ministerpräsidenten und Finanzminister Nils Schmid zum Schweinemobil
Ehrengäste am Schweinemobil
LBV-Präsident Rukwied startklar zum Fototermin
LBV-Präsident Joachim Rukwied spricht mit Verbrauchern
Schweinehalter Manfred Sommer und LBV-Präsident Joachim Rukwied im Gespräch mit Verbrauchern

„Landwirtschaft macht Genuss, Landwirtschaft schafft Landschaft und Landwirtschaft macht satt“, erklärt LBV-Präsident Rukwied. „Auf dem Mannheimer Maimarkt haben wir Bauern die Gelegenheit, einer breiten Öffentlichkeit unsere Arbeit zu zeigen, Messebesucher über die vielseitigen Leistungen der baden-württembergischen Landwirtschaft zu informieren und in den Dialog mit dem Verbraucher zu treten.“ Dabei sei die Information über die moderne Schweinehaltung ein wichtiger Beitrag, um mit zahlreichen Vorurteilen aufzuräumen.


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (16 Bilder).


Erstmals präsentiert Schweinehalter Sommer zusammen mit Berufskollegen, dem LBV, dem Kreisbauernverband Rhein-Neckar und dem Schweinezuchtverband auf dem Mannheimer Maimarkt einen mobilen Schweinestall mit sieben Ferkeln.  „Viele Menschen haben keine Gelegenheit, einen modernen Stall von innen zu sehen“, sagt Rukwied. „So haben wir diesen mit professioneller Betreuung durch unsere Tierhalter einfach in die Stadt auf das Maimarktgelände gebracht.“

Manfred Sommer, seine Berufskollegen sowie Fachschüler der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell bieten vor Ort interessierten Messebesuchern Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Haltungsbedingungen im Schweinestall. „Es ist uns wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Obwohl die moderne Tierhaltung vieles zum Wohl der Tiere verbessert hat, werden die Schweinehalter häufig kritisiert. Mit dem Schweinemobil bieten wir dem Verbraucher an, sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit Landwirten zu unterhalten“, erklärt Rukwied. Im Dialog wolle man das Vertrauen der Bürger in die landwirtschaftliche Tierhaltung stärken. Rukwied ist überzeugt: „Nirgends sind landwirtschaftliche Nutztiere besser aufgehoben als in den deutschen und baden-württembergischen Familienbetrieben.“

Mit der Schweine-Tour Baden-Württemberg informieren der LBV und Kreisbauernverbände in unterschiedlichen Städten und Gemeinden Verbraucher vor Ort über heutige Produktionsbedingungen in der Schweinehaltung.

Termine der Schweine-Tour Baden-Württemberg:

  • Mannheimer Maimarkt: Samstag, den 25. April bis Dienstag, den 5. Mai 2015 auf dem Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Straße 101, neben dem Tierzelt (links neben Halle 44), 68163 Mannheim, in Zusammenarbeit mit dem Schweinehalter Manfred Sommer aus dem Rhein-Neckar-Kreis, dem KBV Rhein-Neckar und dem Schweinezuchtverband Baden-Württemberg. Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr.
  • Gläserne Produktion im Zollernalbkreis: Sonntag, den 10. Mai 2015, ab 9.30 Uhr auf dem Betrieb der Familie Andreas Roth, Zitterhof, 72461 Albstadt-Pfeffingen, in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Zollernalb.
  • Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd: Samstag, den 16. Mai 2015, in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband Ostalb.


Hintergrund:
FML-Schweinemobil: Das Schweinemobil ist eine Aktion des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) und des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS). Organisationen und Betriebe können das Schweinemobil ausleihen. Beim Schweinemobil handelt es sich um eine transportable, als Pkw-Anhänger konzipierte Schweinebucht mit Stallhütte und Haltungstechnik. Mehr auf www.mein-erlebnisbauernhof.de.


 



Autor: Amstutz, LBV



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken