Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim"

Aktion für heimische Landwirtschaft startet


Hinter jedem Lebensmittel im Supermarkt stehen Landwirte, die für Verbraucher oft anonym bleiben. Das soll die Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" ändern. Sie verfolgt das Ziel, Landwirte in den Mittelpunkt zu stellen und das Vertrauen der Konsumenten in die baden-württembergische Landwirtschaft zu stärken. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz feierte am 8. August 2017 in Ravensburg den Auftakt und gab bekannt, auf welchem Wege die regionale Wertschöpfung angekurbelt werden soll.


Regionalkampagne
Regionalkampagne
Regionalkampagne
Minister Peter Hauk posiert mit Landfrauen vor einem Poster der neuen Regionalkampagne "Natürlich.VONDAHEIM" in Ravensburg. Die Arbeit der Landfrauen als Regionalbotschafterinnen im Lebensmitteleinzelhandel hob er lobend hervor.
Waldhornspieler empfingen den Minister zum Auftakt der Kampagne auf einem dafür aufgebauten Bauernmarkt in Ravensburg.
An den Ständen stellten Erzeuger aus der Region, wie hier die Reichenau-Gemüse eG, ihre Produkte vor und sprachen mit Minister Hauk.
Im Raum Ravensburg leben zahlreiche Milcherzeuger und verarbeitende Betriebe wie die Käseküche Isny, aus der dieser Blütenkäse stammt.
Die Molkerei Leupolz wirbt mit dem Slogan "100 % Allgäu" für Milchprodukte regionaler Erzeuger.
Am Stand des Bauernmarktes Ravensburg informiert sich der Minister bei Thomas Heilig, im Vorstand der Bauernmarkthalle, über Obst vom Bodensee.
Die Brauerei Härle verkauft ihre Limonade vom Bodensee mittlerweile auch überregional.
Ravensburger Wochenmarktbesucher Aloisius Terberl sagt zur Regional-Kampagne: "Ich gehe schon seit Jahren auf den Markt, um Lebensmittel aus der Gegend zu bekommen. In Frankreich machen das viele Menschen und bezahlen für regionale Lebensmittel einen höheren Preis - dort ist die Wertschätzung fürs Essen größer."

Video zum Start der Kampagne in Ravensburg

Video zum Ablauf der Kampagne mit Bruno Krieglstein

Stimmen zur Regionalkampagne

Sichere Lebensmittel aus der Region

„Zu keiner Zeit waren unsere Lebensmittel so gut und so sicher wie heute.
Unsere Bauern stehen mit ihren Produkten für Sicherheit, Verlässlichkeit und
Ehrlichkeit“, erklärte der Minister zum Start der Kampagne in Ravensburg.

Dort hatten Mitarbeiter des Ministeriums gemeinsam mit der Molkerei Leupolz, der Brauerei Härle, der Käsküche Isny, dem Bauernmarkt Ravensburg, der Genossenschaft Reichenau-Gemüse, den Erzeugern der Höri-Bülle und dem BUND Stände im Stile eines Wochenmarkts organisiert.

Es gehe darum, die Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln aus Baden-Württemberg zu versorgen und den heimischen Landwirten langfristig ein Auskommen zu ermöglichen.

Nachfrage baden-württembergischer Erzeugnisse ankurbeln

Ein Ziel der Landesregierung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der bäuerlichen Familienbetriebe zu stärken und Einkommenssituation zu verbessern. Dies kann gelingen, wenn sich die Verbraucher an der Ladentheke ihrer Verantwortung gegenüber den Bauern aus Baden-Württemberg bewusst sind und sie gezielt Produkte aus dem Land nachfragen“, sagte Hauk.

Die Menschen in Baden-Württemberg sollen sich mit Bauern und deren Produkten identifizieren. Dabei setzt das Ministerium auf den Schulterschluss zwischen Erzeugern, Lebensmittelhandel und Verbraucher.

Plakate, Veranstaltungen, Aktionen und eine App

Neben der Internetseite www.vondaheim.de solle vor allem mit zahlreichen
Veranstaltungen, einer landesweiten Plakatierung und Gemeinschaftsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel auf die Situation in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht und Sympathie für Gutes ‚VONDAHEIM‘ geweckt werden.

So stehe beispielsweise vom 20. bis zu 25. September eine Hofladen-Woche an. Auch arbeite man an einer Hofladen-App: Landwirte tragen ihren Hofladen ein, so dass Verbraucher mit der App an jedem Ort in Baden-Württemberg Läden finden und direkt beim Landwirt einkaufen können.



Autor: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz



 

Aktuelles LBV

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken