Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

Vermarktung im Südwesten

Stimmen zur Regionalkampagne


Beim Auftakt der Regionalkampagne 'Natürlich. Von daheim' des Landes Baden-Württemberg am 8. August in Ravensburg war die Resonanz unter Beschickern und Abgeordneten durchweg positiv. Jetzt gehe es darum, das Marketing auf den verschiedensten Ebenen weiter auszubauen.

Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit SWR4-Moderatorin Stefanie Czaja.

Raimund Haser, (MdL CDU) im Kreis Wangen im Allgäu, findet es gut, dass die Kampagne vom Land ausgeht und damit die Bauern unterstützt werden. Es sei traurig, dass immer noch viele Menschen die regionale Erzeugung von Lebensmitteln viel zu wenig als Mehwert wahrnehmen. "Landwirtschaft ist bei uns zuhause", sagt Haser. In der Stadt treffe er mitunter Menschen, die zuletzt als fünfjährige einen Traktor gesehen hätten und für die ein Hof aus zwei Schweinen, drei Hennen und fünf Kühen bestehe. Dieses verzerrte Bild von der Landwirtschaft müsse unbedingt zurecht gerückt werden. Die Kampagne könne dazu einen Beitrag leisten.

Waldemar Westermayer, Vorsitzender beim Bauernverband Allgäu Oberschwaben und MdB CDU, ist überzeugt davon, dass die Regionalkampagne ein Erfolg werden kann, wenn sie eine breite Unterstützung erfährt. "Kurze Wege bei den Nahrungsmitteln machen Sinn," sagt Westermayer.

Gottfried Härle, Geschäftsführer der Brauerei Clemens Härle KG, ist überzeugt davon, dass die Wertigkeit regionaler Produkte im Bewusstsein der Verbraucher zu genommen hat. Der Anteil derer, die genauer hinschauen wächst", erlebt Härle. Härle ist einer der ersten Nutzer des Herkunftszeichen Baden-Württemberg und seit einigen Jahren auch des Biozeichens. Die Brauerei sei in den vergangenen Jahren stark gewachsen, man habe weiter kräftig investiert, vor allem in den Biobereich und in Fruchtsaftgetränke unter der Marke Seezüngle. „Dies macht mittlerweile über ein Viertel von unserem Gesamtaustoß aus", so Härle. Genügend Bio-Gerste aus Oberschwaben zu bekommen, sei derzeit seine größte Herausforderung.

Martin Hahn (MdL Grüne) vom Bodenseekreis gibt zu bedenken, dass die schönsten Plakate und Werbung wenig bringen, solange sich die Verkaufsflächen im Handel nicht erhöhen. Wichtig bei den Regionalkampagnen sei, dass daraus auch tatsächlich Wertschöpfung entstehe.

Johannes Bliestle, Reichenau-Gemüse eG, erläuterte, dass über die Genossenschaft 21 verschiedene Tomatensorten angebaut werden. Stark gewachsen sei die eG im Biobereich, der mittlerweile rund 25 Prozent des Gesamtumsatzes ausmache. Vier Produktgruppen von der Reichenau - Tomaten, Salate, Gurken und Feldsalate - tragen das Herkunfts- und Qualitätszeichen der EU, so Bliestle. Die Vielzahl der Labels sei groß, für viele vielleicht auch schon zu groß. Bei Bio sei die Übersicht noch deutlich besser als im konventionellen Bereich.

 



Autor: bor



 

Aktuelles LBV

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen