Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

Gerd-Sonnleitner-Preise

Baden-Württemberger ausgezeichnet


Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in ihrem Frankfurter Firmensitz den mit 3 000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Geehrt wurden die Preisträger der Jahre 2020 und 2021, Philipp Duelli und Mara Walz. Der Landwirt und die Winzerin stammen beide aus Baden-Württemberg. Sie bekleiden zahlreiche Ehrenämter.


v.l. Dr. Horst Reinhardt (Sprecher des Vorstands der Rentenbank), Phillip Duelli (Preisträger 2020), Gerd Sonnleitner (Ehrenpräsident des DBV), Mara Walz (Preisträgerin 2021) und Joachim Rukwied (Präsident des DBV)

Ausgezeichnet wurden sie für ihre engagierte Öffentlichkeitsarbeit, wie der Namensgeber des Preises, Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner, betonte. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen nahm er die Ehrung im kleinen Kreis gemeinsam mit dem amtierenden Präsidenten des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, und Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank, vor.

Die Preisträger
Mit Phillip Duelli und Mara Walz kürte die Jury des Gerd-Sonnleitner-Preises zwei Persönlichkeiten, die als Jungunternehmer innovative Ideen voranbringen und sich in herausragender Weise für ein modernes und positives Image der „grünen Branche“ einsetzen.

Philipp Duelli aus Baden-Württemberg
Der Preisträger 2020, Philipp Duelli, hält Rinder in Weidehaltung. Das von ihm initiierte Vermarktungskonzept bringt Verbrauchern die Fleischerzeugung näher, sagte Sonnleitner in seiner Laudatio. „Durch Transparenz, Rückverfolgbarkeit und mit Tipps zur Zubereitung von Fleisch ist Philipp Duelli zu einem Botschafter für die Tierhaltung in Deutschland geworden“, so Sonnleitner weiter.

Preisträgerin Mara Walz aus Baden-Württemberg
Die Preisträgerin 2021, Mara Walz, wurde von Sonnleitner besonders für das von ihr mit initiierte Jungwinzer-Projekt „Wein.Im.Puls – Junges Württemberg“ ausgezeichnet. Zusammen mit ihren Mitstreitern organisiert sie ehrenamtlich Vermark-tungsevents für die JungwinzerInnen in Württemberg, beispielsweise die „Wein-show Württemberg“ mit über 50 Betrieben. Walz, die unter anderem stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend ist, rief im Rahmen der Verleihung dazu auf, noch selbstbewusster über das Handeln in der Land- und Weinwirtschaft zu kommunizieren.

Der Gerd-Sonnleitner-Preis ist Anerkennung und Dank für die Leistungen von Philipp Duelli und Mara Walz. Gleichzeitig soll der Preis die vielen jungen Ehrenamtlichen ermutigen, sich weiter für die Vermittlung unterschiedlicher Perspektiven im ländlichen Raum zu engagieren.

Hintergrund:
Der Gerd-Sonnleitner-Preis der Rentenbank wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich an berufsständische Vertreter unter 35 Jahren. Die Kandidatinnen und Kandidaten sollen sich im Sinne des Namensgebers in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen oder eingesetzt haben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury.



Autor: Rentenbank



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen