Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e. V.

Schlachthof in Crailsheim

Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität


Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.



Nachdem das Bundeskartellamt am 12.06.2025 der Premium Food Group (ehemals Tönnies) untersagte, die Vion-Standorte in Süddeutschland zu übernehmen, war der Gesprächsbedarf darüber, wie es weitergehen kann, innerhalb der Branche erheblich. Dies wurde am Montag, 28.07., in der Arena in Ilshofen deutlich: Der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems veranstaltete ein Hearing zur Zukunft der Schlachthofstruktur, zu dem etwa 500 Landwirtinnen und Landwirte kamen. Auch bei einer Informationsveranstaltung am darauffolgenden Mittwoch in Herrsching am Ammersee waren ca. 100 Branchenvertreter anwesend. Sowohl der Schlachthof in Crailsheim, der in Baden-Württemberg einer der führenden Standorte sowohl bei Rinder- als auch Schweineschlachtung ist, aber auch die beiden bayerischen Rinderschlachtstätten in Buchloe und Waldkraiburg waren Thema der Veranstaltungen.

In einer Sondersitzung ließen der LBV-Fachausschuss Vieh und Fleisch (mit Vorsitz Hans-Benno Wichert) und die LBV-Arbeitsgruppe Rindermast und Mutterkuhhaltung (mit Vorsitz Karl Endriß) die beiden Veranstaltungen Revue passieren. Aus diesen beiden Gremien heraus hat der Landesbauernverband in Baden-Württemberg dabei folgende Forderungen aufgestellt:

Der Erhalt der Schlachthöfe in voller Funktion und im gewohnten Umfang hat oberste Priorität: Für die regionale Landwirtschaft ist der Standort in Crailsheim von zentraler Bedeutung – sowohl wirtschaftlich als auch strukturell.  Gleichzeitig ist der Schlachthof auch im Sinne des Tierwohls unverzichtbar: Nur wenn regionale Schlachtkapazitäten erhalten bleiben, lassen sich kurze Transportwege und damit stressarme Bedingungen für die Tiere gewährleisten.

Eine zügige Entscheidung ist jetzt notwendig, wir brauchen vor allem eine kluge und tragfähige Lösung, die für die Schlachtstandorte eine Perspektive gibt. Es muss rasch Planungssicherheit sowohl für uns Tierhalter, alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette, aber auch für die Mitarbeiter in Crailsheim geschaffen werden. Der bisherige Betreiber Vion hat klargemacht, dass das Fortbestehen des Schlachtbetriebes weiterhin gesichert ist.

Für die Ausschussmitglieder ist klar, dass die betroffenen Schlachthöfe in Süddeutschland von einem erfahrenen und verlässlichen Unternehmen weitergeführt werden sollen, welches die langfristige Zukunft der Betriebe sichern kann. Entscheidend ist, dass der neue Betreiber Stabilität, Verlässlichkeit und Fachkompetenz mitbringt.



Autor: ab



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen